Das Unternehmen Motorentechnik-Bielefeld Horst Sellenriek ist ein bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld in die Handwerksrolle eingetragener Fachbetrieb des Kfz-Gewerbes.
Die Instandsetzung von Verbrennungsmotoren ist eines der Gebiete, auf dem unser permanent geschultes Personal seit über 30 Jahren tätig ist.
Gutachten, technische Abnahmen und Hauptuntersuchungen sind durch freie zertifizierte Sachverständige, TÜV und DEKRA bei uns möglich.
Unser Betrieb ist ordentliches Mitglied in dem 1948 gegründetenBerufsverband VMI - Verband der Motoreninstandsetzer.Wir setzen auf nachhaltige zeitwertgerechte Reparaturen!
Kontaktieren Sie uns bei Motorproblemen, mit Reparaturanfragen oder Ersatzteilbedarf: ✆ +49 (0) 521 77 01 38 30! Wir freuen uns auf Sie.
In fahrzeugspezifischen Internet-Foren werden wir inzwischen schon als die "Bulli-Spezialisten" bezeichnet. Wir freuen uns über die positive Resonanz und alle ausgesprochenen Empfehlungen.
Mittlerweile sind wir in der Lage, neue 2.0 BiTurbo-Austauschmotoren CFCA aus aktueller Produktion zu äußerst attraktiven Konditionen direkt vom Hersteller zu beziehen. Die Motoren sind von oben bis unten neu - nicht aufgearbeitet und machen Ihr Fahrzeug zu dem, was Sie sich eigentlich von Ihrem "Bulli" versprochen haben.
Beim VW T5 der Baujahre 2009 bis 2014 mit dem 2.0 BiTurbo-Motor CFCA tritt oftmals unvermittelt ein messbarer Ölverbrauch auf. Ein mittlerweile vom Hersteller mehrfach geändertes AGR-Kombi-Modul sorgt dafür, dass die Motoren unter Belastung nicht mehr zu heiß werden. Aber einmal (manchmal sogar unbemerkt) überhitzt, nimmt anschließend der Verschleiß im Motor und an seinen angeschlossenen Aggregaten exponentiell bis zum kapitalen Motorschaden zu.
Egal in welchem Stadium sich ein Motor befindet, der Öl verbraucht – es steht früher oder später ein Austausch oder eine Revision des Originalaggregats an. Wir sind spezialisiert auf die dokumentierte Überholung der Originalmotoren mit Gewährleistung. Wir zerlegen den Motor komplett. Zylinderlaufbuchsen werden auf Übermaß gebohrt und neue Kolben eingesetzt. Sämtliche Lager, Dichtungen und Verschleißteile (Zahnriemen, Ölpumpe, Wasserpumpe, etc.) werden ersetzt. Sie verfügen im Anschluss nicht nur über einen generalüberholten Motor zu einem fairen Preis, Ihr Fahrzeug erfährt zudem eine deutliche Wertsteigerung.
Bei uns sind Sie im Fall eines (sich anbahnenden) Motorschadens an der richtigen Adresse! Motorentechnik-Bielefeld Horst Sellenriek ist Ihr Fachbetrieb, der sich mit der Motorinstandsetzung bestens auskennt. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Motorschaden schnellstmöglich behoben wird!
Ein grundsolider Motor mit leichten Schwächen
Bei den VW-Bussen T5 bis Baujahr 2010 kann es bei den 2.5TDI und 1.9TDI Motoren zu Problemen mit Leerlauf, Startproblemen und Leistungsverlust kommen. Eigentlich trifft es fast jeden Pumpendüsen-Motor früher oder später.
Das Problem entsteht in der Regel durch die in den Sitzen "ausgeschlagenen" Pumpendüsen-Elementen PDE. Bis danhin wurde einfach immer der Zylinderkopf getauscht, was in der Regel teuer ist, wenn man es richtig macht.
Mit dem neuen System PDE-Brücke, bzw. PDE-Spanner kann man das Ganze relativ einfach beheben und die Ursache dauerhaft beseitigen.
Bei TSI- und TFSI-Motoren der Hersteller Audi, VW, Seat und Skoda in den Baujahren 2008 bis 2013 stellt sich je nach Fahrweise und Belastung bei einer Laufleistung von etwa 40.000 bis 70.000 Kilometern ein messbarer Motorölverbrauch ein.
Mit steigender Laufleistung erhöht sich dieser Verbrauch nicht selten auf über 3 Liter pro 1000 km.
Kulanz wird vom Hersteller nur teilweise gewährt, Folgeschäden gar nicht berücksichtigt.
Die Ursache ist in den zu der Zeit verbauten unterdimensionierten Abstreifringen der Kolben zu finden, die sich nach einiger Zeit durch Verbrennungsrückstände zusetzen. So gelangt eine nicht unerhebliche Menge Motoröl unbeabsichtigt in den Verbrennungsraum. Daraus ergeben sich in Folge zwangsläufig kapitale Motorschäden.
Es ist dringend davon abzuraten, die alten Kolben modifizieren zu lassen.
Eine nur unwesentlich preiswertere Lösung, um lediglich verbesserte Ölabstreifringe montieren zu können.
Um eine fachlich korrekte Arbeit zu gewährleisten, greifen wir von vornherein auf komplett neue verbesserte Kolben zurück.